Grüner Spargel im Südtiroler Speckmantel.

Hervorgehoben

Grüner Spargel im Südtiroler SpeckmantelWas stellt man nur mit grünem Spargel an, wenn man eigentlich schon alles mögliche mit grünem Spargel angestellt hat? Und wenn man eigentlich mit dem, das man schon kennt, durchaus nicht unzufrieden ist? Und schließlich: Wenn man zwar ein halbwegs raffiniertes Essen liefern muss, aber gerade überhaupt keine Lust auf übertriebenen Aufwand hat? Im Winter gibt es für solche Zwecke – wenn es sich um Beilagen dreht – ja die Speckbohnen. Genau, diese meist recht fantasielos  eingewickelten und angebratenen grünen Bohnen. Mit Speck außen herum. Und das nun mit Spargel versuchen? Geht durchaus. Man muss es nur ein ganz klein wenig modifizieren. Weiterlesen

Lauwarmer Spargelsalat. Mit Tomaten und Avocado.

Hervorgehoben

Lauwarmer SpargelsalatSalat ist für mich ja eine durchaus eher ungewöhnliche Sache. Tatsächlich bin ich regelmäßig ein wenig fassungslos, wenn mir Leute glaubhaft versichern, sie könnten aus Salat und Gemüse ausreichend Energie gewinnen, um Tag für Tag eine durchschnittliche, überstundenschwangere Arbeitswoche voller anspruchsvoller Aufgaben zu überleben, dazu noch zum Sport zu gehen und am Wochenende in der Natur herumzuhüpfen.  Nein, ganz ehrlich, das scheint mir doch ein wenig abstrus. Zumindest muss man, habe ich den Eindruck, dafür einen eher eigenartigen Organismus haben. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur unterentwickelt? Na, zumindest bin ich evolutionsbiologisch nicht mehr so nahe am Ameisenbär dran, dass ich noch meine Zunge rollen könnte. Aber jedenfalls: hier gab es tatsächlich Salat. Der umso interessanter war, als er lauwarm gegessen wurde: Der lauwarme Spargelsalat mit Tomaten und Avocado. Weiterlesen

Canapés: Schnittchen. Niveau avancé.

Canapés.Ein großer Freund von Schnittchen bin ich eigentlich nie gewesen. Aber das mag durchaus daran liegen, dass die einzigen Schnittchen, die ich lange Zeit kannte, solche mit Margarine, Cervelatwurst, Essiggurke und hartgekochtem Ei waren. Oder mit nicht ganz erstklassigem Schinken, Mayonnaise, Essiggurke und hartgekochtem Ei. Oder mit irgendwelchen anderen Auflagen sowie Essiggurke und hartgekochtem Ei. Also eher im Sinne von Canapés with spam, spam, spam, spam, beans, and spam. Und das muss ja nicht sein. Denn erstens kann man Schnittchen auch ganz anders machen. Und zweitens ist das gar nicht weiter schwer. Man muss sich nur ein wenig von Ei und Gurke lösen, der Rest geht dann fast ganz von alleine: Ohne großen Aufwand, und vor allem mit einem ziemlich feinen, leichten und vor allem ordentlich Eindruck hinterlassenden Ergebnis. Und darum geht es ja, wenn man Gäste hat, oder? Daher kommen hier nun zweierlei Canapés mit Spargelmousse und Thunfisch sowie mit Garnelen à l’américaine. Weiterlesen

Gegrillter Spargel.

Gegrillter SpargelAber selbstverständlich kann man Spargel grillen. Sehr seltsame Frage, das muss ich schon sagen. Denn im Grunde ist es ja durchaus so, dass man so ziemlich alles grillen kann. Oder könnte man etwa nicht? Vielleicht sollte die Frage daher eher sein: Warum sollte man den Spargel grillen? Oh ja, natürlich, nicht den weißen! Und ich gebe ja auch zu, dass ich den grünen vorziehe, wenngleich der weiße in letzter Zeit an Boden gut machen konnte (wobei Spargel ja eigentlich niemals Boden gut macht – ganz im Gegenteil! Aber das wäre vielleicht eine zu agrarische Perspektive.). Aber also: den grünen kann man grillen. Und man macht es idealerweise dann, wenn man ohnehin grillt, und es dann zufällig noch grünen Spargel gibt, den man auch essen möchte. Was früher für jemanden wie mich, der ich den Grill ebenso schätze wie den grünen Spargel, durchaus ein Dilemma sein konnte. Mit diesem Rezept ist’s keines mehr! Weiterlesen