Ich gebe ja zu: So wirklich zum Anbeißen sehen die drei kleinen Tintenfische nicht aus. Aber freilich: gefangen, gehäutet, ausgeweidet, der Tinte beraubt, tiefgekühlt und wieder aufgetaut: Da kann man schon ein wenig blass und kraftlos wirken – zumal, wenn man ohnehin zu den Weichtieren gehört. Aber: Man sollte hier keinesfalls vom Äußeren auf die geschmacklichen Qualitäten schließen. Tatsächlich sind die kleinen Tintenfische hier nämlich ideal, wenn man auch bei den Meerestieren einen etwas kräftigeren Geschmack vorzieht, dabei kein Vermögen ausgeben will und etwas für die schnelle und entspannte Küche an nicht mehr allzu hochsommerlichen Tagen sucht – also immer dann, wenn es für Salate schon zu kühl, für Wildragout aber noch deutlich zu heiß ist. Und daraus wird dann: Pasta mit Tintenfischen in Weißwein. Weiterlesen
Archiv für den Monat: August 2016
Schweinefleisch? Ibérico!
Schweinefleisch genießt ja allgemein nicht den allerbesten Ruf. Und man muss wohl leider sagen: In der Regel nicht zu Unrecht. Tierhaltung unter unerfreulichsten Umständen, um allerniedrigste Preise zu erzielen, und entweder unglaublich fettes Fleisch, das kein normaler Mensch verträgt und das Menschen mit Ernährungsplan für Teufelszeug ansehen, oder aber derart ausgetrocknet mageres Fleisch, dass man eigentlich auch Salzstangen essen könnte. Mehr oder weniger geschmacksfrei, wenn man Glück hat, und mit einem deutlichen, oft recht unangenehmen Hauch Kálmán Zsupán im Normalfall. Und ungesund, ja, ungesünder (auch ein schöner Komparativ…) als alle anderen Sorten Fleisch. Der Inbegriff der billigen, gewissenlosen Tierquälerei und des menschlichen Mastziels der koronaren Herzkrankheit. Oder etwa nicht? Tatsächlich gibt es ja auch durchaus anständiges Schweinefleisch und durchaus sehr anständige Produzenten. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall zum Beispiel dürfte die bekannteste hierzulande sein, und wenn man unbedingt auf Bio bestehen möchte, landet man gar nicht selten beim Packlhof im bayerischen Oberland. An der Spitze aber, da steht ein anderes Schwein: Ibérico. Weiterlesen
Garen in der Salzkruste. Mit Dorade.
Das Garen in der Salzkruste ist eigentlich eine herrliche Sache, die man vermutlich nur deshalb so selten macht, weil man dafür eine ganz ungeheure Menge Salz braucht. Oder, weil man sich davor scheut, so unglaublich viel Salz einzusetzen, um am Ende womöglich ein derart versalzenes und ungenießbares Essen zu bekommen, dass man für den gleichen Geschmack auch einfach nur an einem Salzstein hätte lecken können. Was dabei aber selten bedacht wird: Das Salz bleibt ja nicht am Essen, sondern es sorgt allenfalls für eine feine, salzige Note, die man auf andere Art und Weise niemals hinbekommen würde. Und das schmeckt ziemlich fabelhaft. Daher: Nur Mut zum Garen in der Salzkruste. Weiterlesen
How to dress for Bayreuth.
Eine der interessantesten Fragen, die mir immer wieder gestellt werden, wenn mir jemand geschickt entlockt, dass ich gerne und regelmäßig nach Bayreuth fahre, ist, was man denn da so anziehen würde. Als ob das wichtig wäre! Gilt es doch der Kunst! Nein? Naja, ehrlicherweise ist es ja nicht so wichtig. Wirklich: Es ist tatsächlich nicht wichtig. Und es scheint da ja auch durchaus Dissens zu herrschen – nicht ganz klein schließlich ist die Gruppe jener, die einfach nur ihren Sonntagsanzug ausführen (und wer hätte gedacht, dass es so etwas wie den Sonntagsanzug überhaupt noch gibt!). Und dann natürlich jene, die entweder mit besonders fantasievollen Kostümen auffallen wollen (hoffen wir es für sie!) oder vielleicht auch einfach nur deshalb so aussehen, wie sie nun einmal aussehen, weil sich womöglich ein Verkäufer einen Spaß mit ihnen erlaubt hat (die Armen!). Ansonsten ist es aber einfach deshalb nicht wichtig, weil diese Frage, wenn man sich keiner der beiden Gruppen zugehörig fühlt, weil man sich mit der Idee des Sonntagsanzugs vielleicht nicht so wirklich anfreunden kann, und andererseits vielleicht auch nicht wirklich auffallen möchte, einfach nicht diskutiert zu werden braucht. Denn dann gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit. Weiterlesen