Hervorgehobener Beitrag

Grüner Spargel im Südtiroler Speckmantel.
Was stellt man nur mit grünem Spargel an, wenn man eigentlich schon alles mögliche mit grünem Spargel angestellt hat? Und wenn man eigentlich mit dem, das man schon kennt, durchaus nicht unzufrieden ist? Und schließlich: Wenn man zwar ein halbwegs … Weiterlesen

Lauwarmer Spargelsalat. Mit Tomaten und Avocado.
Salat ist für mich ja eine durchaus eher ungewöhnliche Sache. Tatsächlich bin ich regelmäßig ein wenig fassungslos, wenn mir Leute glaubhaft versichern, sie könnten aus Salat und Gemüse ausreichend Energie gewinnen, um Tag für Tag eine durchschnittliche, überstundenschwangere Arbeitswoche voller … Weiterlesen

Die Keule vom Zicklein. Aus der Papierhülle.
Ziegen sind ja eher ein seltenes Essen. Viel häufiger trifft man sie zum Beispiel in Streichelzoos (aber beißen Sie da mal in eine hinein!) oder Bereichen, in denen reger Anlass zur Meckerei vermutet wird. Und dort wird meist direkt zurückgebissen. … Weiterlesen

Frohe Ostern 2017!

Garnelen. Tomaten. Cognac. Avocado. Américaine superleggera.
Woran man als Gelegenheitskoch in der Regel scheitert, sind Sachen, die raffiniert und ambitioniert aussehen und schmecken sollen, aber keine Arbeit machen dürfen und am besten auch noch in der Verwertung vorhandener Zutaten bestehen. Oh, die Liste solcher Versuche wäre … Weiterlesen
Neueste Beiträge
Pasta mit Thunfisch.
Thunfisch aus der Dose hat ja durchaus eine gewisse Ähnlichkeit mit Katzenfutter. Was die Verpackung betrifft. Was den Geruch angeht. Und auch im Geschmack, stelle ich mir vor – denn überraschenderweise gehört Katzenfutter in Ermangelung der zugehörigen Katze nicht zu den Dingen, deren Geschmack ich in Kindertagen schon selbst überprüft habe – dürfte es da gewisse Analogien geben. Und dann gibt es ja auch noch Leute, die sich den beliebterweise in Sonnenblumenöl oder anderem Biodiesel eingelegten Thunfisch mit rohen Zwiebeln aufs Vollkornbrot packen. So gesund! Aber – und das wird nun wieder wenig überraschen: Thunfisch ist nicht gleich Thunfisch. Und wo es auf der einen Seiten den katzenfutterartig in Dosen gepressten gibt, da gibt es auf der anderen Seite auch den feinen, durchaus aromatischen, in anständiges Olivenöl eingelegten Thunfisch, der nebenbei zwar ein Schweinegeld kostet, mit dem man aber geschmacklich auch eine Menge anstellen kann. Und zwar ganz simpel. Wir machen daraus: Fettuccine mit Thunfisch und Tomaten. Weiterlesen